Developing one’s own sound world could actually be described as one of the basic qualities of proper jazz. In this case, the sounds – also assisted by the Chagall-like cover art – make you think about dark deep traditions of Russian monasteries that somehow found its way to modern New York to challenge the stereotypes of the New York standard jazz sound. The name of the Russian-American pianist Yelena Eckemoff is not really well known to us. This is already her 17th release on her own label, and again she plays with the best of improvising musicians. This time, guitarists Adam Rogers and Ben Monder and trumpeter Ralph Alessi are on record as well as reliable rhythmists Drew Gress, Nasheet Waits and Joey Baron – who are particularly important for the sound of the ensembles. A common thread in Eckemoff’s own compositions is the biblical psalms, and while she did not write words, but words inspired her. I’m not sure if there are any melodies that particularly stand out, but the music doesn’t require that either. The pieces are rather characterized by interlocking melodies, which are closely related to improvisation and have a very atmospheric feel. “I am a Stranger in this World” is a charming, original and fresh contribution to contemporary jazz.

Original German:

Eine eigene Klangwelt zu entwickeln, könnte man ja tatsächlich als eine der Basisqualitäten des Jazz beschreiben. In diesem Fall lassen einen die Klänge – auch inspiriert durch das Chagall-artige Coverdesign – an russische Klöster denken, an dunkle tiefe Traditionen, die irgendwie ihren Weg ins moderne New York gefunden haben und die Stereotypen des New Yorker Standardsounds in Frage stellen. Der Name der russisch-amerikanischen Pianistin Yelena Eckemoff ist bei uns noch nicht wirklich breit bekannt. Dabei ist dies bereits ihre 17. Veröffentlichung auf dem eigenen Label, und wieder spielt sie mit der ersten Garde improvisierender Musiker. Diesmal sind besonders wichtig für den Klang der Ensembles die Gitarristen Adam Rogers und Ben Monder und der Trompeter Ralph Alessi sowie die verlässlichen Rhythmiker Drew Gress, Nasheet Waits und Joey Baron. Verbindendes Thema in Eckemoffs Eigenkompositionen sind die biblischen Psalmen, die sie zwar nicht gesetzt hat, von denen sie aber inspiriert wurde. Ich bin mir nicht sicher, ob dabei den Tag überdauernde Melodien entstanden sind, das verlangt die Musik aber auch gar nicht. Die Stücke sind eher durch ineinandergreifende Melodien geprägt, die eng mit der Improvisation zusammengehen und sehr stimmungsvoll wirken. »I am a Stranger in this World« ist ein reizvoller, origineller und frischer Beitrag zum aktuellen Jazz.