Jazz for Allotment Gardens
Russian pianist Yelena Eckemoff is certainly not unproductive. Quite the opposite: since her debut album Gold Sun (2010) she has released 14 more records on which she paints pictures with her atmospheric-conceptual jazz and tells small stories, mostly about plants, animals or natural phenomena.
A flood of sounds with which the 59-year-old continuously outlines her creativity is reflected in recordings with genre greats such as Peter Erskine, Morten Lund and Manu Katche. Now she takes the next beat and launches “Adventures of the Wildflower”, a double CD, on which she musically and literarily reconstructs the life, death and rebirth of a wildflower and thus creates a sometimes demanding, and often subliminal soundtrack for the home garden. The Columbine plant, which Eckemoff chose as the floral heroine of her story, has accompanied the pianist throughout her life. “When I was a child, I was surrounded by them”, she remembers. “My grandmother grew them in her garden because she loved colors so much”. This memory was eventually joined by a magazine article on the communication of plants, which thus form a kind of community. “I began to imagine how a single plant would feel in it and how it would react to its neighbors. Soon I had a grain of an idea about a wildflower.” Gradually this idea grew, manifesting itself in a simple, almost childlike sequence of events from the life of a flower that Eckemoff not only wrote down in poetical verses, but also depicted with her paintings. And, of course, with her compositions. The first CD turns out to be an indiscriminate sequence of sometimes quite avant-garde soundscapes (especially in the strenuous “Chickens”), while the second one comes up with longer romantic melodies. According to Eckemoff, she has sketched both of these with “extensive sheet music”; but only with the help of her Finnish band she was able to bring her garden and its wild growth to life. With the rhythm section (vibraphonist Panu Savolainen, bassist Antti Lötjönen and drummer Olavi Louhivuori) Eckemoff has already collaborated on the recording of “Blooming Tall Phlox” in 2013 and has now added saxophonist Jukka Perko and guitarist Jarmo Saari. The latter sometimes used glass harp and theremin – for example in the coming-of-age piece “Butterflies” – to incorporate additional colors into her garden paintings, which have certainly benefited from these instruments. In any case, one has to get submerged in the” Adventures of the Wildflower” (which are diverse musically if light in action in terms of supporting prose) in order to really understand them. However, one or the other among the gardeners might well feel called to do so, to have a bit of musical variety when weeding and sowing their own green spaces. And maybe flowers of Columbine will soon bloom in new gardens.
Original German:
Jazz für Schrebergärten ■ Von Thomas Kölsch
Yelena Eckemoff
Unproduktivität kann man der russischen Pianistin Yelena Eckemoff wahrlich nicht unterstellen. Ganz im Gegenteil: Seit ihrem Debütalbum Gold Sun (2010) hat sie 14 weitere Platten veröffentlicht, auf denen sie mit ihrem atmosphärisch-konzeptionellen Jazz Bilder malt und kleine Geschichten erzählt, meistens über Pflanzen, Tiere oder Naturphänomene.
Eine Flut von Klängen, mit denen die 59-Jährige sich kontinuierlich zu profilieren versucht, was sich in Aufnahmen mit Genre-Größen wie Peter Erskine, Morten Lund und Manu Katche widerspiegelt. Jetzt holt sie zum nächsten Schlag aus und bringt mit Adventures of the Wildflower eine Doppel-CD auf den Markt, auf der sie Leben, Sterben und Wiedergeburt einer Akelei musikalisch und literarisch nachvollzieht und damit einen mitunter anstrengenden, oft aber auch unterschwelligen Soundtrack für den heimischen Schrebergarten schafft.
Die auch Columbine genannte Akelei, die Eckemoff zur floralen Heldin ihrer Geschichte auserkoren hat, begleitet die Pianistin schon ihr ganzes Leben lang. „In meiner Kindheit war ich von ihnen umgeben”, erinnert sie sich. „Meine Großmutter ließ sie in ihrem Garten wachsen, weil sie die Farben so sehr liebte.” Zu dieser Erinnerung gesellte sich irgendwann ein Artikel über die Kommunikation von Pflanzen, die auf diese Weise eine Art Gemeinschaft bilden. „Ich begann mir vorzustellen, wie sich eine einzelne Pflanze darin fühlen und wie sie auf ihre Nachbarn reagieren würde. Bald hatte ich ein Körnchen einer Idee über eine Wildblume.” Nach und nach wuchs diese Idee, manifestierte sich in einer schlichten, fast schon kindlichen Abfolge von Ereignissen aus dem Leben einer Blume, die Eckemoff nicht nur niederschrieb, sondern auch mit ihren Gemälden darstellte. Und natürlich mit ihren Kompositionen. Dabei erweist sich die erste CD als eine zunächst willkürlich erscheinende Abfolge von mitunter recht avantgardistischen Klangbildern (vor allem im anstrengenden „Chickens”), während die zweite eher mit längeren romantisierenden Melodiebögen aufwartet. Beides hat Eckemoff nach eigenen Angaben mit „umfangreichen Notenblättern” skizziert; doch erst unter Einbeziehung ihrer finnischen Band hat sie den Garten samt dem dazugehörigen Wildwuchs zum Leben erwecken können. Mit der Rhythmus-Sektion (Vibrafonist Panu Savolainen, Bassist Antti Lötjönen und Drummer Olavi Louhivuori) hat Eckemoff bereits 2013 bei den Aufnahmen zu Blooming Tall Phlox zusammengearbeitet und sie nun um den Saxofonisten Jukka Perko und den Gitarristen Jarmo Saari erweitert. Letzterer greift mitunter — etwa im Coming-of-age-Stück „Butterflies” — zu Glasharfe und Theremin, um zusätzliche Färbungen in die Gartengemälde einfließen zu lassen, die von derartigen Ansätzen durchaus profitieren. Ohnehin muss man sich auf die (inhaltlich eher handlungsarmen, weil statischen, musikalisch dafür umso vielfältigeren) Adventures of the Wildflower gezielt einlassen, um sie wirklich zu begreifen. Die eine oder der andere unter den Gartenfreunden könnte sich dazu aber durchaus berufen fühlen, um beim Jäten und Säen ein bisschen Abwechslung zu haben. Und vielleicht blüht demnächst auf ein paar zusätzlichen Grünflächen eine kleine Akelei.
Aktuelles Album: Yelena Eckemoff: Adventures of the Wildflower IL&H Production / In-Akustik
JAZZTHETIK 05/06-2021 37
