She was born and raised in Moscow, emigrated with her family to North Carolina and knows deserts mainly from books. But if you think that Yelena Eckemoff is not directly exposed to the Bedouins, that sand dunes and dust storms prevent her from recording a work that evokes these things, then you don’t know the power of this pianist/composer’s imagination.

Yelena Eckemoff is shaped by her Russian soul. With their modern, sometimes revealing approach and the weight and intensity of their music, they and their music are strikingly original.

Desert captures the Arabian desert in all its mysterious and natural charms not only with its 11 thematically connected compositions, but also with original poems, prose and (as it often offers it) album art.

Original German:

Musenblatter – Das unabhangige Kulturmagazin  Yelena Eckemoff – “Desert”

© 2018 Yelena Eckemoff

Yelena Eckemoff (p, comp) – Paul McCandless (obor, ss, cl) – Arild Andersen (b) – Peter Erskine (dr, perc)

Sie ist in Moskau geboren und aufgewachsen , mit ihrer Familia nach North Carolina ausgewandert und kennt Wusten hauptsachlich aus Buchern. Aber wenn Sie denken, dass Yelena Eckemoff nicht direkt den Beduinen ausgesetzt ist, dass Sanddunen und Staubsturme sie davon abhalten, ein Werk aufzunehmen, das diese Dinge hervorruft, dann kennen Sie nicht die Macht der Fantasia dieser Pianistin / Komponistin.

Yelena Eckemoff ist gepragt von ihrer russischen Seele. Mit ihrem modernen, manchmal freizugigen Ansatz und dem Gewicht und der lntensitat ihrer Musik sind sie und ihre Musik auffallend originell.

Desert fangt die arabische Wuste in all ihren geheimnisvollen und naturlichen Reizen nicht nur mit ihren 11 thematisch verbundenen Kompositionen ein, sondern auch mit originalen Gedichten, Prosa und (wie sie es haufig anbietet) Album-Kunst.

Gesamtzeit:          1:14:28

Frank Becker for Musenblättern