Title: In short – if you love the music on ECM Records, Yelena Eckemoff will be in his element!

Yelena Eckemoff is from Moscow and has since released many records as composer and pianist in cooperation with L & H – Production, since 2006. Her last records were “Leaving Everything Behind” from 2016 and “Blooming Tall Phlox” from spring 2017.

In The Shadow Of A Cloud, the artist again presents a double album. After working with Finnish musicians, other artists are now involved, after violin and vibraphone we now hear a guitarist complete the ensemble.

Well, basically, the sound has remained largely the same, again this is based on many productions from the House of ECM Records mood filled with a touch of electronic music, although here the jazz portion outweighs significantly. And again it has the rhythm group under control to support the playful elements of the soloists, who also like to skillfully intertwine their respective contributions, sensitively and perfectly.

Also in this album, the respective songs have a background, which is explained in detail in the booklet, they seem like the lyrics to the wordless music. Thus, the musician seems to have processed much of her past, places of childhood and youth. These little memories have been cleverly set to music, sometimes the mood to the lyrics resonates as unity to the music in harmony.

No matter with which musicians Yelena Eckemoff has recorded her respective records, the music always bears its own personal signature. And yet it is also the case with this production that the participating artists are left plenty of room for their personal development and presentation of their special abilities on the instruments, so that mood develops slowly and also the one or another emotion can take in different directions. And with Chris Potter on the saxophone, flute and bass clarinet, and Adam Rogers on the guitar, great individualists are available, so that a lot of tension in the design of the songs is self-evident. 

Once again it has been possible to merge poetic moments of the quiet kind with brilliant improvisations of jazz, to a sound full of captivating elegance and a matter of course for the lecture, music that seems to flow by itself. In short – who loves the music on ECM Records, should come to Yelena Eckemoff and get his money’s worth!

Original German:

Title: Kurzum – wer die Musik auf ECM Records liebt, dürfte bei Yelena Eckemoff voll auf seine Kosten kommen! 

Yelena Eckemoff stammt aus Moskau und hat als Komponistin und Pianisten zwischenzeitlich viele Platten in Zusammenarbeit mit L & H – Production veröffentlicht, seit 2006. Ihre letzten Platten waren “Leaving Everything Behind“ aus 2016 und “Blooming Tall Phlox“ aus dem Frühjahr 2017. 

Mit In The Shadow Of A Cloud legt die Künstlerin erneut ein Doppel-Album vor. Nach der Zusammenarbeit mit finnischen Musikern sind nun wieder andere Künstler involviert, nach Geige und Vibrafon hören wir nun einen Gitarristen das Ensemble komplettieren. 

Nun, im Grunde genommen ist der Sound weitestgehend der gleiche geblieben, erneut ist diese an viele Produktionen aus dem Hause ECM Records angelehnte Stimmung mit dem gewissen Hauch der E-Musik ausgefüllt, obwohl hier der Jazz-Anteil wesentlich überwiegt. Und wiederum hat es die Rhythmusgruppe im Griff, die spielerischen Elemente der Solisten, die auch gern einmal ihre jeweiligen Beiträge gekonnt miteinander verflechten, einfühlsam und perfekt zu unterstützen. 

Auch bei dieser Veröffentlichung haben die jeweiligen Songs einen Hintergrund, der im Booklet jeweils ausführlich erklärt wird, sie wirken so wie die Texte zur wortlosen Musik. So scheint die Musikerin vieles aus ihrer Vergangenheit verarbeitet zu haben, Stätten der Kindheit und der Jugend. Diese kleinen Erinnerungen sind geschickt vertont worden, mitunter schwingt die Stimmung zu den Texten als Einheit zur Musik im Einklang. 

Egal, mit welchen Musikern Yelena Eckemoff ihre jeweiligen Platten eingespielt hat, stets trägt die Musik eindeutig ihre persönliche Handschrift. Und dennoch ist es auch bei dieser Produktion der Fall, dass den beteiligten Künstlern reichlich Raum für ihre persönliche Entfaltung und Darstellung ihrer besonderen Fähigkeiten auf den Instrumenten gelassen wird, so dass sich Stimmung langsam entwickeln und auch die eine oder andere Emotion in verschiedenen Richtungen ihren Lauf nehmen kann. Und mit Chris Potter am Saxofon, Flöte und Bass-Klarinette, und Adam Rogers an der Gitarre stehen große Individualisten zur Verfügung, so dass viel Spannung in der Gestaltung der Songs selbstverständlich ist. 

Erneut ist es also gelungen, poetische Momente der stillen Art mit brillanten Improvisationen des Jazz zu einen, zu einem Sound voller bestechender Eleganz und einer Selbstverständlichkeit des Vortrags, Musik, die von allein zu fließen scheint. Kurzum – wer die Musik auf ECM Records liebt, dürfte bei Yelena Eckemoff voll auf seine Kosten kommen!