Our rating: 8 out of 9 points.

A musical parable

The jazz pianist Yelena Eckemoff is originally from Moscow, but emigrated to the USA with her family in 1991. Since her first concept album “Flying Steps”, which was released in 2010, the artist has been extremely active and creative. A new work was published at least every two years – and most recently “Lonely Man and His Fish” saw the light of day.

The new album is also a concept album. It’s about a man (“Lonely Man”) who buys a fish to fight his loneliness and develops a close relationship with it. After an accident, the man ends up in the hospital and a nurse decides to release the fish in a pond. At the end of the story, we see the man playing the trumpet by the pond and there is an emotional, dreamy reunion between the two.

Yelena doesn’t tell her story with lyrics and singing – and yet in many different ways: first through her composition, which brings the story to life in a melodic and very playful jazzy way. Then with her [keyboard] instruments and four phenomenal accompanying musicians. Also, through the story of Man and Fish, which she has put into words in the booklet, and then finally through self-painted scenic images that adorn the cover and booklet.

Rarely does one experience such an album as if from a single mold. Yelena is an all-rounded talent – poet, painter, composer, instrumentalist. She follows her own path with consummate attention to detail, bringing the parable to life in many ways. The double album lasts 87 minutes and is never boring in its instrumental diversity. If you sit down with the booklet and follow the song titles, you can experience the story in your imagination. Wonderfully implemented – in every respect!

Original German:

Unsere Wertung: 8 von 9 Punkten.

Eine musikalische Parabel

Die Jazzpianistin Yelena Eckemoff stammt ursprünglich aus Moskau, ist aber 1991 mit ihrer Familie in die USA ausgewandert. Seit ihrem ersten Konzeptalbum “Flying Steps”, das im Jahr 2010 erschien, ist die Künstlerin enorm aktiv und kreativ. Mindestens alle zwei Jahre erschien ein neues Werk – und zuletzt erblickte “Lonely Man and His Fish” das Licht der Welt.

Auch das neue Album ist ein Konzeptalbum. Es geht um einen Mann (“Lonely Man”), der sich gegen seine Einsamkeit einen Fisch zulegt und eine enge Beziehung zu ihm aufbaut. Nach einem Unfall landet der Mann im Krankenhaus und eine Krankenschwester entscheidet sich, den Fisch in einem Teich auszusetzen. Am Ende der Geschichte erleben wir den Mann Trompete spielend am Teich und es gibt ein emotionales, verträumtes Wiedersehen der beiden.

Yelena erzählt ihre Geschichte nicht mit Lyrics und Gesang – und dennoch auf vielen verschiedenen Wegen: Zunächst durch ihre Komposition, die die Geschichte in melodischer und sehr verspielt-jazziger Art zum Leben erweckt. Dann mit ihren eigenen Instrumenten und vier phänomenalen begleitenden Musikern. Außerdem durch die Geschichte von Mann und Fisch, die sie im Booklet in Worte gefasst hat, und dann schließlich durch selbst gemalte Szenenbilder, die Cover und Booklet schmücken.

Selten erlebt man ein solches Album wie aus einem Guss. Yelena ist ein Allroundtalent – Poetin, Malerin, Komponistin, Instrumentalistin. Sie verfolgt ihren eigenen Weg in vollendeter Liebe zum Detail und erweckt die Parabel in vielerlei Hinsicht zum Leben. Das Doppelalbum dauert 87 Minuten lang und ist in seiner instrumentalen Vielfalt niemals langweilig. Wer sich mit dem Booklet hinsetzt und die Songtitel verfolgt, kann die Geschichte in seiner Phantasie miterleben. Wundervoll umgesetzt – in jeder Hinsicht!