Ulfert Goeman for Jazzpodium
The thirteenth record of the Russian pianist and composer Yelena Eckemoff, now based in the USA, also bears the characteristics of how she creates all her albums: she controls everything, from the recording and the production, to the design of cover, and the pictures she adds to booklet. Eckemoff is active not only as a musician, but also as a poet and painter – whereby the phlox, which she painted for a double CD with Finnish musicians, this time gives way to the multi-colored dahlias. This time Eckemoff travelled to La Buisonne Studio in Pernes-les-Fontaines, a small community in the Department of Vaucluse/Provence, to record with her new partner, the French drummer Manu Katche. There she documented a further development of her tremendous versatility, which goes far beyond her classical training, and also beyond her previous recordings with AriId Andersen, Peter Erskine, Chris Potter, Drew Gress, Verneri Pohjola, Mark Feldman, Billy Hart, Mark Turner, Mats Eilertsen, Marilyn Mazur and others. Postmodern abstraction, classical ideas and jazz form an intimate connection in the new Eckemoff/Katche duo, with Katche’s drums and cymbals providing for a firm footing. Here, musicians are at work interacting and finding parallels with each other and creating record’s emotional abundance, all connected to Eckemoff’s lyricism, to the play of various colors, individualistically spanning music into intelligent and homogeneous unity rising from the shared feelings.
Original German:
Auch die dreizehnte Veroffentlichung der russischen und inzwischen in den USA beheimateten Pianistin und Komponistin Yelena Eckemoff tragt die Merkmale alier ihrer Vorgangeralben: Alles liegt auch hier in ihrer Hand, von der Aufnahme bis zur Produktion, der Covergestaltung, Bildausstattung. Eckemoff ist nicht nur als Musikerin, sondern auch als Lyrikerin und Malerin aktiv – wobei der Phlox, den sie einmal fUr eine Doppel-CD mit finnischen Musikern ins Blickfeld schob, diesmal den vielfarbigen Dahlien weicht. Fur ihren neuen Partner, den franzosischen Schlagzeuger Manu Katche, reiste Eckemoff ins La Buisonne-Studio nach Pernes-les-Fontaines, einer kleinen Gemeinde im Department Vaucluse/Provence. Dort dokumentierte sie eine weitere Station ihrer ungeheuren Vielseitigkeit, die weit uber ihre klassische Ausbildung hinausgeht, und auch uber die bisherigen Aufnahmen mit u.a. AriId Andersen, Peter Erskine, Chris Potter, Drew Gress, Verneri Pohjola, Mark Feldman, Billy Hart, Mark Turner,Mats Eilertsen, Marilyn Mazur. Postmoderne Abstraktion, klassisches Gedankengut und Jazz gehen im neuen Duo Eckemoff/Katche eine innige Verbindung ein, wobei Katches Trommeln und Becken die Bodenhaftung suchen. Hier sind Musiker am Werk, die in ihrer lnteraktion Parallelen in emotionaler Fulle finden, eine Beziehung zur Eckemoffs Lyrik herstellen, zum Farbenspiel der Blumen auf dem Cover, individuell und versponnen und intelligent – eine homogene Einheit aus dem Gefuhl heraus.
