Christoph Giese for Virgin Jazz Face
Performing live isn’t really her thing anymore. She also just has too much to compose. And she doesn’t even have to try very hard. “The tunes come to me,” says Yelena Eckemoff. And so the Russian-born, US-based pianist and composer has become a prolific artist. Her latest double album has once again become a concept album. It tells the story of a recently retired orchestral musician who buys a fish in return for his loneliness. Along with cornetist Kirk Knuffke, Masaru Koga on Japanese flutes, bassist Ben Street and drummer Eric Harland, this story is told musically in many chapters. The plot can be read in the booklet and can also be easily understood with the help of the colorful jazz music. An audio-literary delight.
Original German:
Live aufzutreten ist gar nicht mehr so ihr Ding. Sie hat auch einfach zu viel zu komponieren. Und dabei muss sie sich nicht einmal groß anstrengen. „Die Melodien kommen zu mir“, sagt Yelena Eckemoff. Und so ist die in Russland geborene und in den USA lebende Pianistin und Komponistin eine ungemein produktive Künstlerin geworden. Ihr neuestes Doppelalbum ist mal wieder ein Konzeptalbum geworden. Auf dem die Geschichte eines kürzlich pensionierten Orchestermusikers erzählt wird, der sich gegen seine Einsamkeit einen Fisch kauft. Zusammen mit Kornettist Kirk Knuffke, Masaru Koga an japanischen Flöten, Bassist Ben Street und Drummer Eric Harland wird diese Geschichte in vielen Kapiteln musikalisch erzählt. Der Plot lässt sich im Booklet nachlesen und anhand der farbenreichen Jazzmusik auch gut nachvollziehen. Ein audio-literarisches Vergnügen.
Christoph Giese’s Quick Run Vol. 33 at NRWJazz.net
FAST TRACKS Volume 33 at at Virgin Jazz Face